Gesangverein Frohsinn 1886 Weingarten (Baden) e.V.
     Gesangverein Frohsinn 1886 Weingarten (Baden) e.V.

Mit neuem Schwung in die Zeit nach Corona: Jahreshauptversammlung des GV Frohsinn Weingarten

Mit neuem Schwung zum nächsten Konzert: 16. April 2023 in der ev. Kirche Weingarten, nähere Information in Kürze hier auf www.frohsinn-weingarten.de

Mitwirkung beim Turmfest, Gastauftritt in Berghausen, Teilnahme am Lebenslauf, Kuchenverkauf beim verkaufsoffenen Sonntag, die Winterfeier statt der krankheitsbedingt verschobenen Weihnachtsfeier, mehrere gesellige Veranstaltungen und Ausflüge, und nicht zu vergessen wieder zahlreiche Chorproben ohne Einschränkungen: Das Vereinsjahr 2022 verlief trotz anfänglicher Coronabeschränkungen wieder äußerst vielfältig. Und für das Jahr 2023 ist es neben abwechslungsreichen Aktivitäten vor allem das Chorkonzert in der evangelischen Kirche am 16. April 2023, auf das sich die Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins Frohsinn freuen.

Zur Jahreshauptversammlung im Kulturraum der Mineralix-Arena begrüßte die 1. Vorsitzende Verena Hartmann. Die Vorstandsmitglieder berichteten über die Veranstaltungen des Jahres 2022 und gaben einen Ausblick auf das vor dem Verein liegenden Jahr 2023. Kassier Udo Maier berichtete über die finanzielle Lage des Vereins. Seine Arbeit war von den Revisoren Dr. Claus Günther und Torsten Müller geprüft worden, so dass der Kassier und anschließend die Gesamtvorstandschaft durch die Versammlung einstimmig entlastet werden konnten.

Turnusgemäß stand die Hälfte der Vorstandsmitglieder für weitere zwei Jahre zur Wahl, die Amtszeit der anderen Mitglieder läuft bis zum Frühjahr 2024. Unter der erfahrenen Leitung von Dr. Claus Günther konnte der Wahlvorstand feststellen, dass alle zur Wahl stehenden Vorstandmitglieder einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden.

Mehreren Funktionsträgern wurde Dank ausgesprochen, darunter dem ausscheidenden Revisor Dr. Claus Günther, der 25 Jahre im Amt befindlichen Frauenchorvertreterin Gerda Scheib, Vizedirigentin Nicole Müller und Vizedirigenten Willi Mohr, den Notenwartinnen und Notenwarten, und dem Männerchorvertreter Hans-Jürgen Michel, der seit 10 Jahren im Amt ist.

Verena Hartmann drückte abschließend ihre Freude aus, dass der GV Frohsinn Weingarten durch das große Engagement der Sängerinnen und Sänger sowie des Dirigenten Alexey Burmistrov in der Lage ist, eigenständig ein Chorkonzert in der evangelischen Kirche zu veranstalten, und dankte allen, die sich für den Verein einsetzen.

Einstimmig im Amt bestätigt: Der Vorstand des GV Frohsinn Weingarten

Sing mit uns!

Komm runter vom Sofa und rein ins Vergnügen. Komm und sing mit uns im Chor! Wir singen als Männerchor, Frauenchor, gemischter Chor, kein Musikstil ist vor uns sicher.

 

Chorprobe donnerstags: 19:15 Uhr Frauenchor, 20:15 Uhr Männerchor, Walzbachhalle, Kulturraum (Eingang auf der Rückseite, Wilhelm-Martin-Straße). "Reinschnuppern" ist immer gerne möglich.

Winterfeier in der Walzbachhalle

Nachdem die traditionelle Weihnachtsfeier des Gesangvereins Frohsinn Weingarten in den Jahren 2020 und 2021 coronabedingt ausgefallen war, konnte die Veranstaltung auch im Dezember 2022 nicht planmäßig über die Bühne gehen. Kurzfristig wurde umgeplant, die Weihnachtsfeier wurde zur Winterfeier. Die 1. Vorsitzende Verena Hartmann begrüßte die zahlreichen Gäste, darunter Ehrengäste von Gemeinde, Presse und örtlichen Vereinen. Den musikalischen Teil bestritt der gemischte Chor des GV Frohsinn mit einem abwechslungsreichen Programm aus dem winterlichen Stück „Weißer Winterwald“ und den Titeln „Nimm Dir Zeit zu leben“, „Jeder Mensch braucht einen Engel“, „Ich wollte nie erwachsen sein“ und „Ihr von Morgen“. Weitere musikalische Beiträge brachten Alexey Pak, Bariton, und Olga Pak, Mezzosopran, begleitet von Olga Zheltikova am Klavier. Die beiden Solisten sind Gesangsschüler von Musikdirektor FDB Alexey Burmistrov, dem langjährigen Dirigenten des Frohsinn-Chors.

Für 40-jährige passive Vereinsmitgliedschaft ernannte der Verein Klaus Geggus und Werner Zeh zu Ehrenmitgliedern, Verena Hartmann überreichte die Urkunden. Die traditionelle Tombola mit liebevoll dekorierten Preisen fand regen Zuspruch. Die Pause verbrachte das Publikum mit dem Verzehr der selbst angerichteten belegten Brötchen und mit angeregten Gesprächen.

Anschließend führte die Frohsinn-Theatergruppe unter begeistertem Szenenapplaus und viel Gelächter die amüsante Komödie „Bäckerei Bräzzele“ von Jasmin Leuthe auf. Bäckermeister Bernhard Bräzzele (Uwe Schmidt) und seine Frau Gerdi (Simone Bacher) führen die Bäckerei Bräzzele, unterstützt vom Bäckergesellen Tommy (Torsten M. Müller) und der Seniorchefin Wilhelmine (Konni Schumacher). Ihre Spezialität sind die Brezeln nach dem geheimen Familienrezept. Aber im Ort gibt es noch die konkurrierende Bäckerei Knauserle. Hans Knauserle (Udo Maier) hat bei Bräzzeles sein Handwerk gelernt, doch seine resolute Ehefrau Evi (Pamela Link) lehnt jede Zusammenarbeit mit den Bräzzeles ab. Bis die überhebliche Lissy von Tunichtgut (Tanja Benz) im Haus der Bräzzeles über einen Mehlsack stolpert, das Gedächtnis verliert und als Elli in der Backstube hilft. Auch der übereifrige Polizist Willy Schlaumeier (Jens Biedermann) kann keine Straftat erkennen, und so kommt es zum Happy End... Unter der Regie des Trios Tanja Benz, Nicole Müller und Ursula Russel unterhielt die Theatergruppe das Publikum bestens. Mit zum Erfolg der Winterfeier beigetragen haben die zahlreichen Helferinnen und Helfer vor und hinter der Bühne, herzlichen Dank an alle, die tatkräftig mitgearbeitet haben.

Die nächsten Frohsinn-Termine stehen schon fest, schauen Sie nach unter www.frohsinn-weingarten.de => Terminkalender. Wir würden uns freuen, Sie bald wieder unterhalten und bewirten zu dürfen! hjmi

Männerchor auf Schnitzeljagd

Da unser Vizedirigent auch Jagdhornbläser ist, war die Idee naheliegend: Auf zur Jagd nach den Schnitzeln! In der Vereinsgaststätte des Hundevereins Untergrombach, auch bekannt unter dem Namen „Hundehütte-Schnitzelstube“, wurden die Sänger fündig. Es gab Schnitzel mit vielerlei Soßen und Beilagen, und auch Getränke waren genügend vorhanden.

 

Bei geselligen Gesprächen, einem Quiz und manchen gesanglichen Darbietungen verging die Zeit sehr schnell. Vielen Dank an Willi für die Organisation. Wir kommen gerne wieder! hjmi

Frauenchorausflug ins Bikini-Art-Museum in Bad Rappenau

Nach mehrmaligem Anlauf wegen Corona und Hitzesommer hat es Ende Oktober endlich geklappt. Wir fuhren zum BikiniArtmuseum nach Bad Rappenau. Es wurde dort am 5. Juli 2020, am internationalen Tag des Bikinis, als weltweit erstes und unvergleichliches Museum eröffnet. Bei diesem Museum handelt es sich um eine zentrale, kulturelle Einrichtung. Das gesamte historische, aber auch zeitgenössische Wissen zum Thema Bademode aus drei Jahrhunderten und allen geschichtlich relevanten Kontinenten wurde hier zusammengetragen.

 

Es erwartete uns eine riesige Vielfalt an Unterhaltung, Filmen, Mitmach- und Verkleidungsmöglichkeiten für tolle Fotomotive. Mit mehr als 1000 Exponaten wird man regelrecht in jedem Raum ins Staunen versetzt, was es da an gut erhaltener Bademode, toll präsentiert, zu bestaunen gibt. Vom historisch wertvollsten Bikini in Gold des Erfinders Louis Reard, über Originalbikinis von Brigitte Bardot oder Bond-Girl Ursula Andress, aber auch Mode der altbekannten, deutschen Firmen Benger-Ribana, Triumph, Naturana, Heinzelmann usw., eine vorhandene Riesenauswahl.

 

Besonderes Highlight war die Sonderausstellung "Amy Winehouse - Zwischen Blues und Bikini". Viele originale Kleidungsstücke der Sängerin wurden im November 2021 bei einer Auktion für das Museum ersteigert. Die vorangegangene Sonderausstellung über Marlene Dietrich hätte uns natürlich auch interessiert. Dieses Museum hat auf alle Fälle unsere Erwartungen weit übertroffen und ist wirklich einen Besuch wert.

 

Nach einem kleinen (aperolgetränkten) Zwischenstopp in Eppingen saßen wir anschließend noch gemütlich im heimischen "Stilbruch" zu einem Abendessen zusammen. Alles in allem, es war "schee gwest"!   G.Sch.

Kuchenverkauf am verkaufsoffenen Sonntag

  mehr ...

 

Teilnahme am „Lebenslauf“

Am 10. September hat ein kleines, aber feines Team des GV Frohsinn am „Lebenslauf“ teilgenommen. Auch beim virtuellen Lauf hat das Frohsinn-Laufteam am 11. bis 24. September noch weitere Kilometer gesammelt.

www.blutev.de/weingartner-lebenslauf-2022 https://www.blutev.de/weingartner-lebenslauf-2022/

Im September 2022 veranstaltet Blut e.V.  gleich zwei „Lebensläufe“ zur Unterstützung krebskranker Menschen. Am Samstag, 10. September, startet der traditionelle Lauf um 14:30 bis 17:00 Uhr. Zusätzlich findet ein „virtueller“ Lauf statt, bei dem zwischen 10.9. und 24.9. die gelaufenen Kilometer gesammelt werden können.

Läuferinnen und Läufer können sich selbst für eine oder beide der Veranstaltungen online anmelden und anschließend in die Gruppe „Frohsinn Weingarten“ aufnehmen lassen, oder den Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit kontaktieren.

Geselliges Männerchortreffen

An einem sonnigen Freitagabend trafen sich zahlreiche Sänger zu einem geselligen Beisammensein. Bei Speisen und Getränken wurde erzählt und auch gesungen. Die Möglichkeit, sich nach den coronabedingten Einschränkungen wieder zu treffen, tat sichtlich gut. Herzlichen Dank an Thomas und Mandy für die Gastfreundschaft, an Werner fürs Organisieren, und an Karlheinz und Walter für die leckeren Getränke aus eigener Herstellung! hjmi

Gastauftritt in Berghausen

Nach über zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder ein Auftritt: Beim Jubiläumsfest der Sängervereinigung 1896 Berghausen e. V. traten zahlreiche Sängerinnen und Sänger des GV Frohsinn in der Kulturhalle Berghausen auf. Unter der Leitung von Alexej Burmistrov führte der gemischte Chor drei gemeinsame Stücke auf, der Frauenchor das moderne englischsprachige Stück „Love me like you do“ und der Männerchor den traditionellen Titel „La Pastorella“.

Nachdem das Publikum den Auftritt mit Applaus bedacht hatte, nutzten die Frohsinnler noch die Gelegenheit, bei Speisen und Getränken gesellig zusammenzusitzen.

Endlich wieder Turmfest!

An Christi Himmelfahrt konnte endlich wieder ein Turmfest stattfinden. Die traditionelle Veranstaltung wurde erstmals gemeinsam vom Gesangverein Frohsinn Weingarten und vom Sportverein Germania 04 Weingarten ausgerichtet. Nach einem bewölktem Auftakt lockerten sich die Wolken auf, so dass sich bis zum Sonnenuntergang viele Ausflügler an den Speisen und Getränken erfreuen konnten.

Wir danken der Gemeinde Weingarten für das Zurverfügungstellen des Festplatzes, den Ringern des SV Germania für die gute Zusammenarbeit, allen Mitarbeitenden, den fleißigen Kuchenbackenden, und natürlich allen Besucherinnen und Besuchern!

Endlich wieder Turmfest!

 

Nach 2-jähriger Corona-Pause findet an Christi Himmelfahrt endlich wieder das Turmfest statt, dieses Mal gemeinsam veranstaltet vom Gesangverein Frohsinn Weingarten und dem SV Germania 04 Weingarten. Am Donnerstag, 26. Mai 2022, werden wir alle BesucherInnen mit leckerem Essen und Getränken sowie Kaffee und Kuchen verwöhnen.

 

Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!

Wir haben wieder mit den Chorproben begonnen. Ab sofort probt um 19:15 Uhr der Frauenchor, ab 20:15 Uhr der Männerchor.

 

Wir freuen uns über Verstärkung durch junge und junggebliebene Sängerinnen und Sänger!

 

Interessierte sind zu unseren Singstunden herzlich eingeladen. Wir treffen uns im Kulturraum im Untergeschoss der Walzbachhalle, Eingang auf der Rückseite (Wilhelm-Martin-Straße). Bei unseren Konzerten treten wir überwiegend als gemischter Chor auf.

Jahreshauptversammlung am 19. März 2022

Am gewohnten Ort, im Kulturraum der Mineralix-Arena, und zur gewohnten Zeit, dem dritten Samstag im März, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Frohsinn Weingarten 1886 e.V. statt. Die 1. Vorsitzende Verena Hartmann begrüßte die Anwesenden. Nach der Vorstellung der Tagesordnung gedachten die Anwesenden der im letzten Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder. Anschließend berichtete Verena Hartmann über das Vereinsleben im Jahr 2021 und über aktuell für 2022 geplante Aktivitäten.

Aufgrund der Corona-Pandemie waren im Jahr 2021 nur wenige Vereinsaktivitäten möglich. Im Frühjahr 2021 wurden einige Online-Singstunden veranstaltet. Erst im Mai 2021 konnten die Chorproben unter Hygieneauflagen und in kleineren Gruppen wieder beginnen. Nach einigen Proben im Herbst musste ein Adventssingen wieder abgesagt und die Singstunden eingestellt werden.

 

Schriftführerin Ursula Russel berichtete von der letzten Jahreshauptversammlung im Juli 2021 und appellierte dazu, auch in der jetzigen Situation nicht den Mut zu verlieren. Frauenchorvertreterin Gerda Scheib und Männerchorvertreter Hans-Jürgen Michel hatten pandemiebedingt wenig zu berichten, so hatten sich nur im August 2021 die Sängerinnen zu einem kleinen Sommerfest im Sallenbusch getroffen.

 

Kassier Udo Maier stellte die finanzielle Situation des Vereins in gewohnt anschaulicher Weise dar. Da weiterhin laufende Kosten anfallen und Einnahmen von Veranstaltungen ausgefallen sind, wurde eine maßvolle Beitragserhöhung vorgeschlagen und von der beschlussfähigen Versammlung angenommen. Die Revisoren Dr. Claus Günther und Jörg Hofmann, die kürzlich die Finanzen geprüft hatten, attestierten dem Kassier eine vorbildliche Kassenführung. So bestätigten die Versammelten einstimmig die Entlastung des Kassiers und des Gesamtvorstands. Ein herzlicher Dank für Spenden geht an Unterstützer des Vereins.

Der langjährige Kassenrevisor Jörg Hofmann erhält von Verena Hartmann ein Präsent

Anschließend bestätigten die anwesenden Vereinsmitglieder die turnusmäßig zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder mit großer Mehrheit im Amt. Kassenrevisor Jörg Hofmann stand auf eigenen Wunsch nicht mehr für sein langjährig ausgeübtes Amt zur Verfügung, als sein Nachfolger wurde Torsten Müller gewählt.

 

Die Kassenrevisoren und die Notenwarte erhielten Präsente des Vereins. Verena Hartmann dankte für die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung und für das ausgedrückte Vertrauen und beendete den offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung nach nur einer Stunde, wonach sich die Anwesenden noch bei Speisen und Getränken unterhielten.   hjmi

Rückblick – vor 12 Jahren:

21.03.2009 Konzert "Carmina Burana"

 

Vor zwölf Jahren wurde in der Walzbachhalle Weingarten die "Carmina Burana" aufgeführt.

Rückblick – vor 6 Jahren:

15.03.2015 Konzert "Halleluja -

Vom Barock zur Moderne"

 

Schon sechs Jahre ist es her, dass wir in der evangelischen Kirche in Weingarten das Konzert „Halleluja - vom Barock zur Moderne“ aufgeführt haben, ein abwechslungsreiches Programm durch die Jahrhunderte.

 

Der ausführliche Bericht zum Konzert ist zu finden unter Presse-Berichte -> 2015, oder direkt Presseberichte 2015

 

Fotos gibt es natürlich auch unter Fotogalerien -> Halleluja Konzert 2015, oder direkt Halleluja-Konzert 2015

 

Viel Spaß beim Lesen und Anschauen, und vor allem: Bleibt gesund, gut gelaunt und dem Frohsinn verbunden!

Wir danken den Sponsoren für die Unterstützung bei unserem Konzert "Chorgesang - Tierisch gut!"

Chorgesang

Entdecken auch Sie die wundersame Wirkung dieses herrlichen Hobbys auf Geist und Seele. [mehr]

 

Wir treffen uns jeden Donnerstag im Kulturraum

im UG der Walzbachhalle.

Der Frauenchor beginnt
um 19:15 Uhr,

der Männerchor
um 20:15 Uhr.

Feiern

Wir verstehen es natürlich auch zu feiern.

Mehrere vereinsinterne Veranstaltungen geben

zum gemütlichen Beisammensitzen Anlass.

 

 

Veranstaltungen

Jedes Jahr veranstalten wir Events

für die gesamte Bevölkerung oder

nehmen an gemeinsamen Veranstaltungen teil.

 

 

Druckversion | Sitemap
© 2023 Frohsinn 1886 Weingarten (Baden) e.V.
Instagram