Gesangverein Frohsinn 1886 Weingarten (Baden) e.V.
     Gesangverein Frohsinn 1886 Weingarten (Baden) e.V.

Eintrittskarten zu 12 Euro im Vorverkauf bei den Sängerinnen und Sängern, bei Schreibwaren Holderer und an der Abendkasse.

 

Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt.


Einlass 17:30 Uhr, Beginn 18:30 Uhr.


Bewirtung in der Pause und nach dem Konzert.


Die Band spielt anschließend Unterhaltungsmusik zum Tanz.

 

 

Mitwirkende


Chor:          Frauen-, Männer- und gemischter Chor des Gesangvereins Frohsinn

                  1886 Weingarten e.V.


Sopran:       Marielle Reuter
Tenor:         Thomas Schäfer


Klavier:        Klaus Webel
Schlagzeug: Armin Rukwid
Gitarre:        Ralf Kögel
Bass:           Thomas von Haefen


Moderation: Tanja Benz


Gesamtleitung Musikdirektor FDB Alexej Burmistrov

 

Alexej Burmistrov absolvierte am Moskauer Sweschnikov-Chor-Gymnasium das Fach Chorleitung. Er studierte an der Moskauer Chorkunstakademie mit den Fachrichtungen Orchesterleitung und Sologesang. Als Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes studierte er das Vertiefungsfach Liedgestalt- ung und Liedinterpretation an der Musikhochschule Karlsruhe bei Prof. Mitsuko Shirai und Prof. Hartmut Höll.

Seit 2003 ist Alexej Burmistrov bei mehreren Gesangvereinen in der Region als Chorleiter tätig,  seit 2009 auch beim GV Frohsinn 1886 Weingarten e.V. .          Er wurde zum Chordirektor und Musikdirektor des Fachverbandes der deutsche Berufschorleiter e.V. Köln (FDB) ernannt. Seit dem Studium trat er auf zahlreichen Bühnen als Solist und als Chorleiter auf, darunter am Staatstheater Karlsruhe, am Kammertheater Baden-Baden, im Kölner Dom, Ulmer Münster und Speyrer Dom, am Prinzregententheater München, im Bolschoj-Theater und Opernhäusern in Moskau.

 

Die Band

 

Klaus Webel ist nach dem Studium in Karlsruhe und Stuttgart ein gefragter Pianist in der Jazz- und Rock-Szene. Er belegte Meisterkurse bei Richie Beirach, Dave Liebman und David Firesen und trat auf mit den Stuttgarter Philharmonikern, bei Jazz-Konzerten mit Ack van Rooyen und beim Hip-Hop-Open Stuttgart. Dies zeigt seine musikalische Bandbreite, ebenso die Zusammenarbeit mit Uwe Ochsenknecht, Joachim Krôl und Miroslav Nemec. Klaus Wedel wurde als Dozent nach Russland eingeladen, gab dort Klavier-Kurse und spielte mit seiner Fusion-Band „Playstation“. Clubtour und CD-Aufnahme mit der deutsch-amerikanischen Band „Counterpoise“ in den USA, Taiwan-Tour mit „RoRo-Orchestra“. Er war an zahlreichen CD-Produktionen sowie Radio-Sendungen bei SWR, SR, WDR und BR beteiligt. Derzeit ist er am häufigsten mit der Sängerin und Parodistin Annette Postel zu hören.

 

Armin Rukwid studierte an der Musikhochschule Stuttgart. Er ist Schlagzeuger verschiedener Ensembles, wobei ihn Konzerttourneen u.a. durch Finnland, Estland, Spanien und Tunesien führten. 2006 präsentierte er die Debüt-CD mit der Gruppe „Horo“ bei DML Records. Auf Einladung des Goethe-Institutes  tourte er durch Israel und Jordanien. 2007 absolvierte Armin Rukwid ein Stipendium an der Sibelius-Akademie in Helsinki. Mit der Gruppe „Risikogesellschaft“ veröffentlichte er 2009 die Debüt-CD und nahm 2010 am Finale der Internationalen Jazz-Competition in Bukarest teil.

 

Ralf Kögel war in seiner Jugend Rock-/Pop-Gitarrist und Sänger. Es folgte ein klassisches Gitarrenstudium an der Musikhochschule Mannheim sowie Meisterkurse u.a. bei Roberto Aussel und Dusan Bogdanovic.  Schon immer gerne improvisierend, wandte er sich dem Jazz zu. Ralf Kögel arbeitete u.a. zusammen mit der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Ras Abraham und Freddie Santiago. Er ist Lehrbeauftragter der Städtischen Musikschule Mannheim.

 

Thomas von Haefen studierte an der Pädagogischen Hochschule Münster Lehramt für Musik mit dem Hauptinstrument Violoncello. Er spielte am Stadttheater Münster e-Bass bei verschiedenen Musical-und Operetten-produktionen und war Bassist bei der „Delta Blues Band“, die als eine der ersten Bands in Deutschland erfolgreich Chicago-Blues mit deutschen Texten verband und für die LP „Dr. Dortmund“ mit dem „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“  ausgezeichnet wurde. Heute spielt Thomas von Haefen im Karlsruher Raum in verschiedenen Blues- und Country-Formationen.

Druckversion | Sitemap
© 2025 Frohsinn 1886 Weingarten (Baden) e.V.
Instagram